Sie werden darüber informiert, dass während Ihres Besuchs auf dieser Website möglicherweise Cookies und andere Tracker installiert oder verwendet werden, um auf die auf Ihrem Endgerät enthaltenen Informationen zuzugreifen. Der Begriff Cookies umfasst mehrere Technologien wie:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihr Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) heruntergeladen wird, wenn Sie eine Website besuchen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies, die von „DIAMANT CAPITAL“ hinterlegt werden, und Drittanbieter-Cookies, die von Drittunternehmen hinterlegt werden.
Web-Beacons sind Codefragmente. Sie haben die Form eines winzigen grafischen Bildes, das für den Internetnutzer unsichtbar ist, auf einer Internetseite oder in einer E-Mail. Sie können bestimmte Arten von Informationen erkennen und insbesondere, wenn ein Pixel in einer E-Mail verwendet wird, die Uhrzeit und das Datum, an dem die E-Mail angezeigt wurde. Wenn es auf einer Webseite platziert wird, kann es auch eine Beschreibung der Seite enthalten, auf der es platziert ist.
Eindeutige Geräte-Fingerabdrücke ermöglichen die eindeutige Identifizierung eines Benutzers auf einer Website oder einer mobilen Anwendung. Sie werden aus den technischen Eigenschaften Ihres Browsers berechnet.
Abhängig von den von Ihnen getroffenen Entscheidungen, die Sie jederzeit ändern können, können verschiedene Arten von Trackern hinterlegt werden:
Um Ihr Erlebnis und die Leistung Ihrer Website zu verbessern, testen wir verschiedene Layoutversionen mit unterschiedlichen Benutzergruppen. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, die Anzeige unserer Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen und der zuvor besuchten Seiten unserer Website zu personalisieren. Die Platzierung dieser Cookies unterliegt Ihrer Einwilligung.
Diese Cookies ermöglichen es, Ihre Erwartungen besser zu erfüllen und die Ihnen zugesandten Angebote an die aus Ihrem Surfen abgeleiteten Interessen anzupassen. Die mit Ihrem Surfen verknüpften Daten können bei Bedarf mit Ihren Kundendaten abgeglichen werden, um Ihre Offline- und Online-Welt in Einklang zu bringen. Die Ablehnung dieser Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website oder auf die Sichtbarkeit der Werbung auf unserer Website, berücksichtigt jedoch nicht mehr Ihre Interessen und Vorlieben. Die Platzierung dieser Cookies unterliegt Ihrer Einwilligung.
Der Zweck der über Video-Sharing-Dienste platzierten Cookies besteht darin, Ihnen die Anzeige eines Videos der besuchten Website zu ermöglichen. Diese Cookies unterliegen der Zustimmung, da die erhobenen Daten von Dritten für ihre eigenen Zwecke verwendet werden.
Zu den gesammelten Informationen können Ihre IP-Adresse, Informationen über den Inhalt Ihrer Hardware für den Zugriff auf bestimmte Merkmale, eindeutige Hardware-Identifikationsnummer und Hardware-Typ, Domäne, Browsertyp und -sprache, Betriebssystem und -einstellungen, Zeit und Zeitzone, zuvor besuchte Websites, Informationen und Aktionen auf unserer Website, wie z. B. das Verhalten in Bezug auf Klicks, aufgerufene Seiten und Abschnitte.
Wir bewahren Ihre Entscheidungen bezüglich der Hinterlegung von Cookies 6 Monate lang auf. Die Lebensdauer unserer Cookies beträgt maximal 13 Monate. Die über Cookies zur Zielgruppenmessung gesammelten Informationen werden 25 Monate lang aufbewahrt.
Die Datenschutzrichtlinie legt die Bedingungen fest, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (alle Informationen, die Sie identifizieren oder Ihre Identifizierung ermöglichen) und die Bedingungen für die Ausübung der Rechte, die Sie gemäß den geltenden Vorschriften daran haben.
Im Rahmen Ihrer Auskunftsanfragen, Ihrer Kreditanfrage und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses erhebt unser Institut als Verantwortlicher Daten über Sie. Sofern nicht anders angegeben, sind diese Daten für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend erforderlich, andernfalls können wir sie nicht bearbeiten.
Art der erhobenen personenbezogenen Daten
Abhängig von der Art des gekauften Produkts und den Umtauschvorgängen, die wir mit Ihnen durchführen, erfassen wir:
Zweck der Datenerhebung
Informationen über Sie werden gesammelt, um:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu Zwecken der Einwilligung; Kreditmanagement; Verwaltung Ihrer Anfragen; Risikomanagement; Verwaltung unbezahlter Schulden und Einziehung; Versicherungsvermittlung; elektronische Dokumentenverwaltung; automatisiertes Lesen von Dokumenten (ermöglicht die Überprüfung und Klassifizierung von Belegen) und statistische Studien.
Einige Telefongespräche können zu Beweiszwecken aufgezeichnet werden.
Im Rahmen unserer Prozesse zur Gewährung und Verwaltung Ihrer Kredite können Ihre Daten zu Scoringzwecken genutzt werden. Beim Scoring handelt es sich um einen Entscheidungsprozess, der auf statistischen Modellen basiert und mithilfe von Algorithmen Ihre Situation mit der von Personen mit einem ähnlichen Profil vergleicht, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu beurteilen und Ihr statistisches Ausfallrisiko zu bewerten.
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verarbeitet (Identitätsprüfung, Feststellung des Risikoniveaus, Durchführung von Überwachungen und Erkennung von Vorgängen, die Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung darstellen könnten, Versenden einer verdächtigen Transaktion). Bericht an die TRACFIN-Einheit); Buchhaltung; Verwaltung von Ansprüchen und Beschwerden; Betriebsrisikomanagement; behördliche Erklärungen und um auf offizielle Anfragen ordnungsgemäß befugter öffentlicher oder gerichtlicher Behörden zu reagieren.
Ihre Daten unterliegen außerdem der Überprüfung und Authentifizierung sowie Sicherheitsmaßnahmen gemäß der Zahlungsdiensterichtlinie.
Sofern Sie nicht widersprochen haben, werden Ihre Daten für Marketing- und Werbezwecke, insbesondere im Rahmen der Profiling-Verarbeitung, verwendet. Profiling ist eine Auswertungsverarbeitung, die es ermöglicht, durch die Kombination von Daten bestimmte Elemente wie Ihre Interessen, Ihr Verhalten, Ihre Vorlieben (…) zu analysieren oder vorherzusagen. Die Profiling-Verarbeitung dient der gezielten Ermittlung von Angeboten, die Sie wahrscheinlich interessieren, sowie der bevorzugten Kommunikationsmittel und -methoden. Alle im Rahmen Ihrer Anfragen und des Austauschs mit Ihrem Berater, während des Vertrags- und Vorvertragsverhältnisses sowie Ihrer Einwilligung in Bezug auf Ihre Navigation auf unserer Website erhobenen Daten werden zu Profilierungszwecken verwendet.
Sofern Sie nicht widersprochen haben, können bestimmte Telefongespräche oder Kommunikationen (Chats, E-Mails) mit unseren Beratern zu Schulungszwecken aufgezeichnet werden, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Sie werden auch zu Profilierungszwecken durch semantische Analysen verwendet, um die Geschäftsbeziehungen und das Kundenwissen zu verbessern.
Im Rahmen des Kampfes gegen Unhöflichkeit können unsere Berater die Aufzeichnung des Telefongesprächs im Zusammenhang mit anhaltender Unhöflichkeit veranlassen.
Datenerhebung und Empfänger
Bei den erfassten Informationen handelt es sich überwiegend um Informationen, die Sie uns direkt mitgeteilt haben. Bestimmte Informationen können während Ihrer Navigation auf unserer Website auch mithilfe von Trackern unter den in der auf unserer Website verfügbaren Cookie-Richtlinie definierten Bedingungen erfasst werden.
Zur Verwaltung und Durchführung dieses Angebots werden bestimmte Informationen auch an Subunternehmer und Erfüllungsgehilfen übermittelt. Diese Subunternehmer und Erfüllungsgehilfen unterliegen der Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Datensicherheit und dürfen diese nur im engen Rahmen der übertragenen Leistungen einsetzen.
Ihre Daten (Kontaktdaten, Vermögenswerte und Zahlungsfähigkeit) können von spezialisierten Partnern angereichert werden, insbesondere um eine unbezahlte Forderung abzusichern und einzutreiben.
Kommerzielle Prospektion
Sofern Sie nicht über das Kästchen in den Datenerfassungsformularen widersprochen haben, können Sie kommerzielle Angebote von uns oder unseren Partnern per Post erhalten.
Möglicherweise erhalten Sie auch kommerzielle Angebote per E-Mail und SMS zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen (ähnliche Produkte oder Dienstleistungen) wie die abonnierten.
Wenn Sie dem zugestimmt haben, indem Sie die Kästchen im Abschnitt zur Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse angekreuzt haben, erhalten Sie möglicherweise kommerzielle Angebote von uns per E-Mail oder SMS für Produkte oder Dienstleistungen, die den abonnierten nicht ähneln, sowie kommerzielle Angebote per E-Mail von uns Partner.
Aufbewahrungsfrist der Daten
Bei Interessenten werden Ihre Kontaktdaten 3 Jahre lang ab der Erhebung oder dem letzten Kontakt, den wir mit Ihnen hatten, gespeichert. Sie können deren Löschung vor Ablauf dieser Frist verlangen (siehe Abschnitt zu Ihren Rechten).
Für unsere Kunden werden Ihre Daten für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert, bis die Verjährungsfristen für alle mit dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags verbundenen Handlungen oder gegebenenfalls zur Erfüllung einer damit verbundenen Verpflichtung ablaufen Daten, die dem Kreditgeber auferlegt würden.
Die Daten im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Dienstleistung werden für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende unserer Geschäftsbeziehung (Schließung des Kontos, vollständige Rückerstattung der geschuldeten Beträge, Ende des Gerichtsverfahrens usw.) aufbewahrt.
Buchhaltungsunterlagen, Belege und die damit verbundenen Daten werden für die Dauer von 10 Jahren ab Ende des Rechnungsjahres bzw. Ende Ihres Vertrages aufbewahrt.
Im Falle einer Stornierung oder Ablehnung Ihres Kreditantrags werden Ihre Daten ab dem Datum der Erhebung bzw. Entscheidung 6 Monate lang aufbewahrt.
Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen finden Sie auf unserer Website im Abschnitt „Richtlinie zur Datenaufbewahrung“.
Prinzip
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es zur Erreichung des mit der Erhebung verfolgten Zwecks erforderlich ist. Die Dauer der Datenspeicherung hängt daher von der Art der verarbeiteten Daten und den verfolgten Zwecken ab.
Bei Erreichen des Ziels müssen die Daten dennoch bis zum Ende der durch Gesetze oder Vorschriften vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden. Ihre Daten können dann nur von speziell autorisierten Personen eingesehen werden. Nach Ablauf dieser Zeiträume löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten.
Persönliche Daten eines Interessenten
Wenn Sie nicht unser Kunde sind, aber eine Informationsanfrage oder eine Anfrage für ein Produkt oder eine Dienstleistung gestellt haben, werden Ihre Kontaktdaten (Namen, Vornamen, Adressen, Telefonnummer, Geburtsdatum und -ort sowie E-Mails) zur Aufbewahrung gespeichert in der Lage, Ihnen unsere Angebote (sofern Sie damit einverstanden sind) für 3 Jahre anzubieten, entweder nach dem letzten Kontakt mit Ihnen oder nach deren Einholung, falls es zu keinem weiteren Kontakt kommt.
Sie können deren Löschung vor Ablauf dieser Frist beantragen.
Zu vorvertraglichen Zwecken erhobene personenbezogene Daten
Wenn Sie uns wegen einer Anfrage für ein Produkt oder eine Dienstleistung kontaktiert haben und auf Ihre Anfrage kein Abonnement folgte (Stornierung oder Ablehnung), werden die Informationen, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung gestellt haben (persönliche Situation, Finanzinformationen …) sowie ggf , werden die Ablehnung und die ihr beigefügten Analysen 6 Monate lang ab dem Datum ihrer Erhebung oder Entscheidung aufbewahrt.
Im Falle einer unterbrochenen oder abgebrochenen Anfrage oder Internetsimulation werden die über Cookies gesammelten Daten, sofern Sie diese akzeptiert haben, 30 Tage lang gespeichert.
Im Falle eines nachgewiesenen Betrugs werden die Identifikationsdaten des Betrügers und die mit dem Betrug in Zusammenhang stehenden Daten für maximal 5 Jahre ab Eintragung in die Liste der nachgewiesenen Betrüger aufbewahrt.
Persönliche Daten unserer Kunden
Informationen über Sie und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung werden für die für die Vertragsabwicklung erforderliche Zeit und bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt:
In Übereinstimmung mit den Vorschriften über die zivil- und handelsrechtliche Verjährung werden die Daten über das Produkt oder die angebotene Dienstleistung für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende unserer Geschäftsbeziehung (Kontoauflösung, vollständige Rückerstattung der geschuldeten Beträge, Ende) aufbewahrt des Gerichtsverfahrens…).
Im Falle eines Rechtsstreits im Zusammenhang mit unbezahlten Schulden können die Daten für einen Zeitraum aufbewahrt werden, der der Gültigkeitsdauer des gegen Sie erwirkten vollstreckbaren Titels entspricht, d. h. für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren ab seiner Ausstellung.
Buchhaltungsbelege, Belege und die dazugehörigen Daten werden gemäß Handelsgesetzbuch für die Dauer von 10 Jahren ab Ende des Rechnungsjahres bzw. Ende Ihres Vertrages aufbewahrt.
Gemäß dem Banking Compliance Pack der CNIL werden Daten im Zusammenhang mit nachgewiesenem Betrug für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren ab dem Datum der Registrierung in der Liste der nachgewiesenen Betrüger aufbewahrt.
Gemäß dem Währungs- und Finanzgesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung werden die zu Überwachungszwecken gesammelten Dokumente und Unterlagen für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
Gemäß der geänderten Verordnung vom 26. Oktober 2010 werden die FICP-Befragungsbeweise im Falle einer Ablehnung oder eines Verzichts nach Rücksprache gelöscht. Wenn Sie das Produkt abonnieren, werden diese 5 Jahre nach Vertragsschluss aufbewahrt. Die Registrierung beim FICP wird nach spätestens 5 Jahren bzw. bei Tilgung der Schulden aufgehoben.
Im Zusammenhang mit bestimmten Operationen/Situationen gelten gemäß den Vorschriften oder Empfehlungen der CNIL bestimmte Fristen:
Daten im Zusammenhang mit der Behandlung von Unhöflichkeiten werden ab dem Ende des Jahres, in dem die Unhöflichkeit aufgetreten ist, ein Jahr lang aufbewahrt.
Daten aus dem Kundenbereich werden für 5 Jahre ab Löschung des Zugangs zu diesem Bereich bzw. 6 Monate nach Vertragsschluss aufbewahrt.
Wenn Sie Ihre monatlichen Zahlungen per Bankkarte bezahlen, wird die Kartennummer ab dem Belastungsdatum 15 Monate lang gespeichert.
Telefongespräche
Aufzeichnungen von Telefongesprächen zu Schulungszwecken und zur Verbesserung der Servicequalität werden 6 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, Sie widersprechen der Aufzeichnung.
Bei Nutzung des Chats wird die Konversation 6 Monate lang gespeichert.